über uns
Der Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde Ludwigia wurde 1927 in St.Ingbert als "Aquarienverein Ludwigia" gegründet und zählt in
seinem 91. Jahr ca. 70 Mitglieder. Obwohl die Masse der Mitglieder aus dem Saarpfalzkreis stammt, reicht unser Einzugsgebiet von Saar-
wellingen im Westen bis nach Hinterweidenthal im Osten. Lediglich unterbrochen durch die Kriegszeit gab es in St.Ingbert und Umgebung
offensichtlich immer Liebhaber exotischer Zierfische, die sich in ihrer Freizeit der Haltung bzw. der Nachzucht ihrer Schützlinge verschrie-
ben hatten und so die Existenz unseres Vereines sicherten. Seit einiger Zeit bietet der Verein neben dem eher traditionellen Zweig der
Aquaristik auch Heimat für die Liebhaber von Terrarientieren. Dabei spannt sich der Bogen von Stabheuschrecken und Vogelspinnen über
Leguane und Agamen, bis hin zu Vipern, Nattern und
Schlangen. Die Leistungsfähigkeit des Vereins
kann jeden 3. Sonntag im Monat in unserem
Vereinsheim, der ehemaligen „Wiesental-
schule Rohrbach“, Spieserstraße 2, St. Ingbert,
Stadtteil Rohrbach überprüft werden,
wo die Züchter unseres Vereins zur
Zierfisch-, und Pflanzenbörse
einladen. Derzeit hat der Verein fünf
aktive Züchter, also Personen, die
mit der Nachzucht von Aquarien-
bzw. Terrarientieren beschäftigt
sind. Auf den monatlich veran-
stalteten Tauschbörsen werden
ausschließlich Tiere und Pflanzen
angeboten, die aus eigener
Nachzucht stammen. Die Börsen
finden gewöhnlich von 10 bis
12 Uhr statt. Interessierte Be-
sucher haben auch die
Möglichkeit eine Probe ihres
Aquarienwassers testen zu
lassen (füllen sie einfach ein
Marmeladenglas mit Schraub-
verschluss randvoll mit Ihrem
Aquarienwasser und bringen sie
es zu uns). Dieser Service ist ebenso
kostenlos, wie der Besuch der Börse
selbst. Die Tauschbörsen dienen in erster
Linie dem selbst gewählten Zweck des
Vereins, der Verbreitung der Vivaristik und
dem Schutz und der Erhaltung bedroh-
ter Tierarten. Unser Verein bietet außer Börsen
noch zahlreiche andere Aktivitäten, die direkt
oder indirekt mit unserem Hobby zusammenhängen
an. Selbstverständlich pflegen auch Aquarianer und
Terrarianer die Geselligkeit. Dies stellen sie bei der Vatertagstour ebenso unter Beweis, wie bei der traditionellen Sommerfahrt, die meist
ein verlängertes Wochenende umfasst. Und da wir Saarländer sind, fehlt auch bei uns das obligatorische Grillfest im Sommer nicht. Für
die eher ruhigen winterlichen Abende zu Hause bieten wir unseren Mitgliedern neben Büchern aus unserer umfangreichen Fachbibliothek
auch ausgewählte Videofilme an. Sollten sie also Lust auf mehr bekommen haben, besuchen Sie uns doch einfach auf unserer nächsten
Zierfisch-und Pflanzenbörse im Vereinslokal oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu einem unserer Vorstandsmitglieder auf. Nachstehend
finden sie das Dokument, auf dem unsere Vereinsarbeit basiert.
- unsere Satzung:
gegründet 1927
© horst diehl 2014
Wir, die Aquarianer und Terrarianer von Ludwigia e.V. glauben fest daran, dass unser Hobby zum
Artenschutz und damit zur angestrebten Biodiversität beiträgt. Deshalb haben wir uns zum
Ziel gesetzt, möglichst viele Arten zu züchten, sie also gemäß unseren
Zielen zu erhalten. Mehr über unseren Verein finden sie in unserem
Vereinsprofil.
Vereinsprofil